FITE-Schulung "Ausbilder für Richter"
Am 24. und 25. März trafen sich in Brachfeld im Schwarzwald 25 internationale TREC-Richter aus 10 Ländern, um sich vom Technischen Delegierten der FITE, dem französischen Nationaltrainer, Thierry Maurouard, die Philosophie der FITE sowie die neuesten Trends bei der Parcoursgestaltung erläutern zu lassen. Ausführlich wurden des Weiteren Details zur korrekten Beurteilung von PTV und MA besprochen. Mehrere Reiterinnen vom Stall Lefévre waren freundlicherweise bereit, sich einer Beurteilung zu stellen.
Hier eine Zusammenfassung wichtiger Punkte für Reiter:
- Die Helmpflicht (mit geschlossenem Kinnriemen) beginnt, sobald der Reiter auf dem Pferd sitzt.
- Die E-Cup-Veranstaltungen werden nach den nationalen Regeln des jeweiligen Landes ausgerichtet.
- Bei E-Cup-Veranstaltungen können die Pferde jünger als 6 Jahre alt sein.
- Gerten dürfen bei POR und PTV nicht länger als 75 cm lang sein.
- Knipser sollen im Kartenraum gezeigt werden.
- Beim POR ist es den Reitern nicht mehr verboten, miteinander über die Strecke zu reden.
- Beim PTV können für festgelegte Abschnitte bestimmte Gangarten vorgeschrieben sein, z.B. Schritt beim Überqueren einer Straße. Nichteinhaltung führt zum Ausschluss vom Wettbewerb.
- Wird ein zu führendes Hindernis geritten, oder umgekehrt, erhält der Reiter 0 Punkte für das betreffende Hindernis.
- Beim Hindernis "Gasse geführt" dürfen weder Pferd noch Reiter die Stangen berühren.
- Bei "Gasse", "Slalom", "hängenden Ästen" usw. zählt es nur als ein Gangartenwechsel, wenn vom Galopp in den Trab und wieder zurück in den Galopp gewechselt wird. Dabei wird bei der Bewertung von der niedrigsten gezeigten Gangart ausgegangen.
- Berührt der Zügel beim "Stillstand" oder "Stillstand im Sattel" den Boden, erhält der Reiter drei Minuspunkte.
- Das "Aufsitzen" beginnt, sobald der Reiter seinen Fuß zum Aufsitzen hebt. Ab dann darf das Pferd keinen Huf mehr bewegen, es sei denn, das Pferd stellt den Huf auf denselben Platz zurück.
- Bei der MA müssen die Richter mindestens 5 m Abstand von der Bahn einhalten, Zuschauer einen noch größeren Abstand.
- Stolpern oder rutschen während der MA gilt nicht als Fehler, solange es sich nur um einen einzigen Schritt handelt. Für zwei oder mehr Schritte werden 0 Punkte vergeben.
- Beim "Stillstand" sind auch unbewegte Gesten nicht erlaubt. Die Arme müssen hängengelassen, oder hinter dem Rücken verschränkt werden. Der Hindernisrichter gibt dem Reiter bekannt, wenn die 10 Sekunden vorbei sind.